Deutscher Pavillon vom TEAM STRESSTEST: Überhitzung von Stadt und Natur

3 min Lesezeit

Die renommierte Architekturbiennale in Venedig öffnet vom 10. Mai bis zum 23. November 2025 wieder ihre Tore – und damit auch der Deutsche Pavillon.

Photo by ©Josef Grillmeier

Dieser wird in diesem Jahr vom TEAM STRESSTEST kuratiert, bestehend aus Professorin Elisabeth Endres und Professorin Gabriele G. Kiefer von der Technischen Universität Braunschweig, Professor Dr. Daniele Santucci von Climateflux und der RWTH Aachen sowie Nicola Borgmann von der Architekturgalerie München. Im Fokus steht die Überhitzung urbaner und natürlicher Lebensräume – ein Thema, das aktueller nicht sein könnte.

Auswirkungen des Klimawandels

Der Klimawandel führt unter anderem zu steigenden Temperaturen und langen Dürreperioden, die erhebliche Auswirkungen auf Städte und das urbane Leben haben. Infrastrukturen wie Straßen, Brücken und Gebäude nehmen durch die starken Hitzeeinwirkungen bauliche Schäden und auch die Natur leidet. 

TEAM STRESSTEST möchte im Rahmen der Architekturbiennale die Dringlichkeit dieses Themas unmittelbar spürbar machen und zeigt Lösungsansätze auf, um unsere Metropolen wieder widerstandsfähiger zu gestalten.

Photo by ©Josef Grillmeier

Zwischen Stress und Erholung

Dafür ist die Ausstellung in zwei Bereiche gegliedert: In den sogenannten STRESS-Räumen erleben die Besucher:innen die drückende Hitze am eigenen Körper und werden dadurch für die negativen Auswirkungen hoher Temperaturen sensibilisiert.​Die DESTRESS-Räume sorgen hingegen für Erholung und bieten spannende Lösungen für klimagerechte Architektur. Somit nimmt die Ausstellung Besucher:innen mit auf eine physische und emotionale Reise, die sie intensiv mit der Realität extremer Temperaturen konfrontiert.

Photo by ©STRESSTEST, Gustav Goetze

Nachhaltig gedacht: Ein Pavillon mit Zukunft

Der Pavillon wird mit Solarenergie betrieben, und alle für die Ausstellung verwendeten Materialien sind für eine definierte Nachnutzung vorgesehen – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

Bayern geht eigene Wege

Erstmals wird sich auch der Freistaat Bayern in diesem Jahr mit einem eigenen Pavillon auf der Architekturbiennale präsentieren – unabhängig vom deutschen Beitrag. Ein schwimmendes Zelt aus Holz im Hafenbecken des Arsenale soll das bayerische Lebensgefühl erlebbar machen und den Besucher:innen mit dem „vermeintlich weltbesten Bier“ eine erfrischende Auszeit bieten.

Auch zu Gast bei unserem Meetingpoint

Sonntag 11.05. um 12:00 Uhr

TEAM STRESSTEST
Exklusives Kuratorengespräch

Die Kuratoren des Deutschen Pavillons „TEAM STRESSTEST” sind bei uns zu Gast. In einer Gesprächsrunde mit Prof. Jan R. Krause vermitteln sie alles Wissenswerte rund um ihr Ausstellungskonzept, das sich mit der Überhitzung unserer Städte auseinandersetzt.
Moderation: Prof. Jan R. Krause, Institut für Architektur Media Management AMM, Hochschule Bochum www.amm-bochum.de


Hier finden Sie unsere weiteren Programmpunkte
Mehr erfahren
 

Meetingpoint 2025

Auch 2025 laden wir wieder vom 7. bis 11. Mai zu unserem re­nommier­ten Meeting­point nach Venedig ein. Melden Sie sich jetzt an!

Sie kommen in Begleitung? Auch Begleit­personen müssen im Vorfeld bis zum 01.05.2025 an­gemel­det werden. Es gibt keine Aus­nahmen. Anmelde­schluss ist der 01.05.2025

KEINE Vor-Ort-Anmeldung mehr möglich!

Jetzt anmelden
Lookbook bestellen