Venedig Fun Facts: Haben Sie schon mal vom MO.S.E.-Projekt gehört?

2 min Lesezeit

Das MO.S.E.-Projekt (Modulo Sperimentale Elettromeccanico) ist ein Sturmflutsperrwerk, das Venedig vor den immer häufigeren Überschwemmungen schützen soll. Das innovative System besteht aus 78 beweglichen Fluttoren, die an den drei Zugängen zur Lagune installiert wurden.

Der Dogenpalast im November 1966
Luftaufnahme der Baustelle des MO.S.E.-Sperrwerks an der Porto di Lido, aufgenommen 2012

Bei drohendem Hochwasser – bekannt als Acqua Alta – können diese Barrieren angehoben werden, um den Wasserfluss aus der Adria zu blockieren und die Stadt trocken zu halten. Was dieses Projekt so faszinierend macht: Die Barrieren sind vollständig unter Wasser verborgen, wenn sie nicht im Einsatz sind, und heben sich nur bei Bedarf.  Im Jahr 2020 wurde das System erstmals bei Hochwasser aktiviert. Der Name „MO.S.E.“ ist übrigens ein Verweis auf den biblischen Propheten Moses, der das Wasser des Roten Meeres geteilt haben soll.

Funktionsprinzip der Tore

Mit einem Gesamtbudget von rund 6 Milliarden Euro und über 17 Jahren Bauzeit gehört MO.S.E. zu den ehrgeizigsten und teuersten Hochwasserschutzprojekten der Welt.

 

Meetinpoint 2025

Auch 2025 laden wir wieder vom 7. bis 11. Mai zu unserem re­nommier­ten Meeting­point nach Venedig ein. Melden Sie sich jetzt an!

Sie kommen in Begleitung? Auch Begleit­personen müssen im Vorfeld bis zum 01.05.2025 an­gemel­det werden. Es gibt keine Aus­nahmen. Anmelde­schluss ist der 01.05.2025

KEINE Vor-Ort-Anmeldung mehr möglich!

Jetzt Anmelden
Lookbook bestellen