TV-Tipp: Paläste der Nacht

3 min Lesezeit

Am Abend erwachen sie zum Leben – die legendären „Paläste der Nacht“. Mit ihren spektakulären Shows und ihrer einzigartigen Architektur spiegeln sie die Seele der Städte wider und verzaubern ihr Publikum. Die vierteilige Dokumentation „Paläste der Nacht“ auf ARTE entführt Sie auf eine faszinierende Reise nach Paris, Berlin, London und Shanghai. Erleben Sie die Verwandlung dieser ikonischen Gebäude über Jahrzehnte hinweg – im Hinblick auf Architektur, Kunst und Gesellschaft.

Foto von Gwen King auf Unsplash

Moulin Rouge, Paris

Das Moulin Rouge befindet sich im Pariser Stadtviertel Montmartre und prägt mit seinen roten Windmühlenflügeln seit 1889 das Stadtbild als Wahrzeichen und touristische Attraktion. Ursprünglich für seine provokanten Darbietungen bekannt, zieht es heute noch immer Tausende von Besucher*innen an, die das Erbe der Belle Époque und den legendären Cancan erleben möchten.

Foto von Antonio Sessa auf Unsplash

Friedrichstadt-Palast, Berlin

Der Friedrichstadt-Palast in Berlin, mit seiner über 100-jährigen Geschichte, ist ein bedeutendes Zentrum der Unterhaltung und bietet mit der größten Theaterbühne der Welt eine einzigartige Kulisse. Die aktuelle Show „Falling in Love“ ist mit 14 Millionen Euro die teuerste in seiner Geschichte und vereint die extravaganten Designs von Jean-Paul Gaultier mit beeindruckender Musik und ausdrucksstarkem Tanz.

Paläste der Nacht - Berlin: Friedrichstadt-Palast, Filmausschnitt aus der ARTE-Dokumentation

Windmill Theatre, London

Das Windmill Theatre in London wurde 1931 eröffnet und sorgte mit seinen freizügigen Shows für Skandal und Faszination. Während des Zweiten Weltkriegs ist es zu einer wahren Institution geworden, da es als einziges Theater der Stadt trotz der Angriffe geöffnet blieb. Mit dem prägnanten Slogan „We never closed“ wurde es somit zu einem Symbol für den britischen Widerstandsgeist, bevor es 1964 endgültig seine Pforten schloss.

Paläste der Nacht - London: Windmill Theatre, Filmausschnitt aus der ARTE-Dokumentation

Paramount Theatre, Shanghai

Der Paramount Ballroom in Shanghai wurde 1933 im Art-Deco-Stil erbaut und war ein angesagter Treffpunkt der Stadt. Konstruiert wurde das Gebäude von dem Architekten Xiliou Yang. Das Besondere: der gefederte Tanzboden, der Beine und Füße der Tänzer:innen schonte. 1949 wurde das Gebäude von der Kommunistischen Partei zum Propaganda-Kino umfunktioniert und später erneut rekonstruiert. Auch heute zieht es noch zahlreiche Besucher:innen aus aller Welt an.

Paläste der Nacht - Shanghai: Paramount Theatre, Filmausschnitt aus der ARTE-Dokumentation

Paläste der Nacht

Was: Dokumentation „Paläste der Nacht
Wann: Verfügbar bis 6. März 2025
Wo: ARTE-Mediathek

Zur ARTE-Mediathek
Lookbook bestellen