TV-Tipp: Alt wird neu – Neues Leben für historische Gebäude

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt, wird auch der Erhalt und die Nutzung vorhandener Bausubstanz immer wichtiger. Was durch kreatives Weiterbauen erzielt werden kann, zeigt die vierteilige Doku-Reihe „Alt wird neu – Neues Leben für historische Gebäude“ anhand spannender und innovativer Projekte.

Das Militärhistorische Museum in Dresden. Aus der Folge 1/4: Museen

Sanierung ist schließlich deutlich effizienter, ressourcenschonender und nachhaltiger als das Bauen neuer Gebäude und bietet gleichzeitig für die zunehmende Dynamik der Städte zahlreiche spannende Möglichkeiten – und das sowohl im Bereich der Museen, Industriebauten, Sakralbauten sowie Wohnungs- und Bürobauten. Erleben Sie in dieser beeindruckenden Dokumentation, wie historischen Gebäuden neues Leben eingehaucht wird.


Die Dokumentation ist bis zum 18.11.2024 in der Arte-Mediathek abrufbar. 


Folge 1/4: Museen

Folge 2/4: Industriebauten

Folge 3/4: Sakralbauten

Folge 4/4: Wohnen und Arbeiten

Das Filmmuseum der Fondation Pathé. Aus der Folge 1/4: Museen
Das Zeitz-Museum für zeitgenössische afrikanische Kunst in Kapstadt. Aus der Folge 2/4: Industriebauten
Das Cité de la Mode et du Design in Paris. Aus der Folge 2/4: Industriebauten
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin. Aus der Folge 3/4: Sakralbauten
Ein kubistisches Bauernhaus von Peter Haimerl im Bayrischen Wald. Aus der Folge 4/4: Wohnen und Arbeiten
Lookbook bestellen