#places2.0 Utrecht
Land: Niederlande
Einwohner: ca. 361.686
Fläche: 99,32 km²
Berühmtes Wahrzeichen: Domturm
Besonders lecker frühstücken lässt es sich auch im Anne&Max in der Donkeregaard. Hier sitzt man in gemütlichen Sesseln oder stylischen Holzstühlen, während man eine köstliche Kaffeespezialität zu sich nimmt. Das Frühstück ist üppig und abwechslungsreich: Von Croissants, Rührei, Lachs, Avocado, Brötchen, Gebäck bis hin zu unterschiedlichen Smoothies gibt es hier alles, was das Frühstücksherz begehrt. Wer möchte, kann sich auch zum Mittagessen oder Kuchenessen im Anne&Max niederlassen, denn auch die warmen Gerichte sowie die Kuchenauswahl können sich sehen lassen. Wer also Lust auf Gemütlichkeit und schmackhafte Köstlichkeiten hat, ist hier genau richtig.
Adresse: Donkeregaard 4, 3511 KW Utrecht
Etwas außerhalb des Stadtzentrumsliegt das Rietveld-Schröder-Haus, das von dem niederländischen Architekten und Designer Gerrit Rietveld 1924 entworfen wurde – bekannt für seinen Rot-blauen Stuhl von 1919. Das Haus gehört zu den wichtigsten Bauwerken der De-Stijl-Kunstströmung, was die ausschließliche Verwendung der Primärfarben, neben Weiß, Grau und Schwarz, verdeutlicht. Bis 1985 war das Haus von seiner Bauherrin Truus Schröder bewohnt, die Gerrit Rietveld damals für den Bau beauftragte. Heute gehört das Haus zum UNSECO Weltkulturerbe und ist Teil des Centraal Museum Utrecht. Interessierte können das Gebäude im Rahmen einer Führung besuchen – eine spannende Reise in die Vergangenheit, das sich beinahe alles noch im Originalzustand befindet.
Adresse: Prins Hendriklaan 50, 3583 EP Utrecht
Wer damals in Utrecht Besorgungen machen musste, begab sich ins Kaufhaus Winkel van Sinkel, das von dem Deutschen Anton Sinkel gegründet wurde. Es liegt direkt an der Oudegracht und war das erste Kaufhaus Hollands. 1839 feierte es Eröffnung und bot die unterschiedlichsten Waren an. Die vier großen, gusseisernen Figuren an der Hausfassade wurden aufgrund des Fertigungsaufwands in England hergestellt und über das Wasser zum Gebäude transportiert. Doch aufgrund ihres enormen Gewichts brach der Kran bei deren Lieferung zusammen, was den Figuren umgangssprachlich den Namen „Die gefallenen englischen Frauen“ einbrachte. Heute befinden sich im Winkel van Sinkel verschiedene Gastronomiebetriebe, wie eine Tapasbar und eine Cocktaillounge. Hier kann man in historischem Ambiente die Nacht zum Tag machen.
Adresse: Oudegracht 158, 3511 AZ Utrecht
Kennen Sie die Bilderbuchfigur Miffy? Ihr Erfinder, der Niederländer Dick Bruna, lebte und arbeitet in Utrecht und entwarf den kleinen Hasen, der im niederländischen übrigens Nijntje heißt, im Jahr 1955. Seitdem trat er bereits in zahlreichen Büchern auf, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden. Die Zeichnungen sind sehr minimalistisch und beschränken sich auf die nötigsten Linien und Farben. Später erschienen auch Miffy-Filme sowie viele andere Produkte, die die Kultfigur abbilden. Kein Wunder also, dass dem kleinen Kaninchen sogar ein eigenes Museum (https://nijntjemuseum.nl/?lang=en) gewidmet wurde, in dem sowohl Groß als auch Klein auf ihre Kosten kommen.
Adresse: Oudegracht 167, 3511 AL Utrecht
Besonders abends, wenn die Sonne untergegangen ist und die Dunkelheit hereinbricht, ist Utrecht sehr reizvoll. Denn das Lichtkunstprojekt „Utrecht Lumen“ lädt von Sonnenuntergang bis Mitternacht auf eine Entdeckungsreise durch die Stadt ein. Folgen Sie einfach der leuchtenden Spur, die sowohl von nationalen als auch internationalen Künstler inszeniert wurde. Die verschiedenen Lichtkunstwerke sind quer durch die Stadt verteilt und finden sich an Gebäuden oder auch in Tunneln wieder – ein spannendes Spiel mit der Architektur. Um all die Kunstwerke zu entdecken, können Sie entweder auf eigene Faust losziehen oder sich einer geführten Tour anschließen, doch egal wie Sie sich entscheiden: Eine Wanderung entlang der Lichterroute in Utrecht lohnt sich auf jeden Fall!