Auf 1.300 Quadratmetern wird die Geschichte des Palastes anschaulich präsentiert: von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren über seine Nutzung als politisch-kulturelles Mehrzweckgebäude der DDR bis zu seinem Abriss. Originale wie Fragmente der „Gläsernen Blume“, historische Fotografien, Zeichnungen und Plakate zeigen die verschiedenen Facetten des Palastes. Interviews ermöglichen zudem eine persönliche Auseinandersetzung mit seiner Vergangenheit. Warum der Palast abgerissen und durch das Humboldt Forum ersetzt wurde, bleibt auch heute eine viel diskutierte Frage. Daher lädt die Ausstellung auch zum Diskurs ein und bietet Raum zum Austausch.
Begleitend zur Ausstellung gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das eine Theaterproduktion, diverse Veranstaltungen, Workshops und digitale Angebote sowie eine umfangreiche Buchpublikation umfasst.
Was: Ausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“
Wann: Bis 16. Februar 2025
Wo: Humboldt Forum Berlin