Seit über 120 Jahren ist die Biennale di Venezia eine der renommiertesten Ausstellungen und umfasst seit 1980 auch die Internationale Architekturausstellung. Diese beruht auf den Nationalen Pavillons, der internationalen Ausstellung der Kurator:innen sowie Nebenveranstaltungen. Vielfältige Ausdrucksformen sorgten dafür, dass die Fläche laufend erweitert wurde und die Giardini und das Arsenale umfasst.
In den Giardini befinden sich 29 Pavillons verschiedener Nationen. 2009 wurde im Rahmen der Neuorganisation der historische Zentralpavillon zum Wahrzeichen aller anderen Pavillons. Seit 1980 ist auch das Arsenale – einst größtes Flotten-Produktionszentrum Venedigs – Ausstellungsort und beherbergt weitere nationale Pavillons.
Die diesjährige Architekturbiennale wird kuratiert von dem italienischen Architekten und Ingenieur Carlo Ratti – unter dem Motto „Intelligens. Artificial, Natural, Collective“. Im Fokus steht damit die Architektur als Werkzeug gegen den Klimawandel. Technologische Innovationen, intelligente Stadtplanung und kollektive Lösungsansätze sollen neue Wege aufzeigen.
Der Deutsche Pavillon greift dieses Thema auf und macht die Auswirkungen des Klimawandels unmittelbar erlebbar. Kuratiert vom TEAM STRESSTEST, setzt er den Fokus auf die Überhitzung von Städten und Natur.
Die Kuratoren des Deutschen Pavillons werden am Sonntag den 11.05. um 12:00 Uhr bei uns im Palazzo zu Gast sein und in einer Gesprächsrunde mit Prof. Jan R. Krause alles Wissenswerte rund um ihr Ausstellungskonzept vermitteln.